Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie unverbindlich und ohne Kosten das richtige Kreditangebot für Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit der Wahl aus über 400 Kreditgebern erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihnen passt!!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Steuerliche Freibeträge & Pauschalen

    Steuerliche Freibeträge & Pauschalen (Deutschland) – Anleitung zur Benutzung

    Ziel der Software:
    Das Tool hilft Ihnen, schnell und transparent zu berechnen, welche steuerlichen Freibeträge und Pauschalen (z.B. Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag) Sie nutzen können. Sie erhalten eine klare Übersicht Ihrer möglichen steuerlichen Entlastungen und profitieren von leicht verständlichen Erklärungen zu jedem Freibetrag.

    So nutzen Sie das Tool Schritt für Schritt

    • 1. Formular aufrufen:
      Das Berechnungsformular finden Sie direkt auf der Webseite. Alle Eingaben erfolgen anonym, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
    • 2. Persönliche Angaben auswählen:
      • Familienstand: Wählen Sie im Dropdown-Menü, ob Sie ledig, verheiratet/verpartnert, alleinerziehend, geschieden oder verwitwet sind.
      • Anzahl der Kinder: Geben Sie die Zahl Ihrer Kinder ein (zwischen 0 und 10). Die Angabe beeinflusst z.B. den Kinderfreibetrag und – je nach Familienstand – zusätzliche Entlastungsbeträge.
      • Behinderungsgrad (GdB): Tragen Sie ggf. den Grad einer anerkannten Behinderung (zwischen 0 und 100) ein. Ab GdB 20 berücksichtigt das Tool den Behindertenpauschbetrag.
      • Alleinverdiener: Wählen Sie aus, ob Sie in der Ehe/Partnerschaft alleinverdienend sind (nur relevant für Verheiratete/Verpartnerte).
    • 3. Ergebnisse berechnen:
      • Klicken Sie auf "Berechnen", um Ihre Freibeträge und Pauschalen ermitteln zu lassen.
    • 4. Ergebnis-Anzeige:
      • Unterhalb des Formulars erscheint eine übersichtliche Tabelle mit allen Beträgen – inklusive Summe.
      • Für jeden Betrag wird eine kurze, verständliche Erklärung mit angezeigt. So lernen Sie schnell, was hinter den einzelnen Entlastungen steckt.
    • 5. Neueingabe/Zurücksetzen:
      • Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um das Formular zu leeren und erneut Eingaben vornehmen zu können.

    Tipps & Hinweise zur optimalen Nutzung

    • Prüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit, um Ihre Freibeträge optimal angezeigt zu bekommen.
    • Nutzen Sie die Erklärungen in der Ergebnistabelle, um Ihr steuerliches Wissen gezielt zu erweitern.
    • Die Software eignet sich für eigene Recherchen, Ihre private Steuerplanung sowie als Gesprächsgrundlage für einen Termin beim Steuerberater.
    • Bei Änderungen Ihrer persönlichen Lebens- und Familiensituation können Sie das Tool sofort erneut nutzen.

    Ihr Mehrwert: Sie erhalten in wenigen Sekunden eine transparente, individuell angepasste Übersicht Ihrer steuerlichen Freibeträge und können dadurch konkrete Vorteile für Ihre Steuererklärung erkennen und nutzen.

    01.07.2025 21 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Counter